Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
Die Natur hält gegen jede Erkrankung das passende Kraut bereit. Es besteht die Möglichkeit mit Urtinkturen, Teezubereitungen, Salben, Pflanzen oder Pflanzenteilen zu therapieren. Insgesamt werden in der Naturheilkunde bis zu 3000 Pflanzen genutzt.
Die Phytotherapie ist eine vielseitige, bewährte Behandlungsmethode mit großem Anwendungsbereich, sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen.
Schüssler-Salze
Bei der Biochemie nach Schüssler kommen verschiedene Mineralsalze, auch „Funktionsmittel“ genannt, zum Einsatz. Der deutsche Arzt Wilhelm Schüssler (1821-1898) entdeckte diese Therapieform und hat schon zur damaligen Zeit bei der Heilung seiner Patienten große Erfolge erzielt.
Ohrakupunktur
Am Ohr ist der Körper des Menschen „im Kleinen“ abgebildet.
Die Ohrakupunktur kann sowohl zur Diagnose als auch zur Therapie eingesetzt werden.
Sie ist auch eine wunderbare Ergänzung zu anderen Therapieformen.
In mehreren Sitzungen kann eine Harmonisierung der verschiedensten Körperabläufe hergestellt werden.
Die Entwöhnung z.B. beim Rauchen kann durch eine Dauernadelung am Ohr gut unterstützt werden, sowie die Gewichtsreduktion. Aber auch seelische Belastungen können durch die Ohrakupunktur beeinflusst werden.
Ausleitende Verfahren
Als ausleitend bzw. ableitend werden Verfahren bezeichnet, bei denen
durch Schaffung einer künstlichen „Öffnung“, schädliche Stoffe aus dem
Körper entfernt werden können und falsch verteilte Körpersäfte möglicherweise umverteilt und wieder in Fluss gebracht werden.
- Schröpfen
- Baunscheidt
- Aderlass
Taping
Das Tape ist ein elastisches Band, das auf Problemzonen aufgebracht wird und alle physiologischen Bewegungsabläufe zulässt. Das Tape übt dadurch eine ständige Massagewirkung auf das Gewebe aus. Das Therapiespektrum für die Anwendung der Taping Methode ist sehr breit – von Rücken- und Schulterschmerzen, über Verspannungen, Gelenkproblemen bis hin zu Narbenbehandlung, Behandlung innerer Organe über Reflexzonen, Unterstützung der Gelenke (Stabilität) und Lymphabflussverbesserung.